Unser Smoothie Maker Test überzeugt durch solide Mixer Leistung und robuste Technik. Für den Testbericht hier klicken. Smoothies können innerhalb von 30 – 45 Sekunden fertiggestellt werden. Mit im Lieferumfang enthalten ist das Rezeptbuch »Grüne Smoothies« von GU – und das, obwohl der Smoothie-Mixer von WMF inzwischen sogar günstiger zu haben ist, als unser Testsieger von Bianco di Puro. Ob es diese allerdings auch in die Tabellen der Testsieger der einzelnen Preisklassen schaffen, hängt jedoch stark von der Erfüllung der oben genannten Testkriterien ab.
Stiftung Warentest prüfte außerdem, wie sich ein Haushalts-Stabmixer im Vergleich zu Standgeräten beim Pürieren schlägt. Die Formel zur Kalkulation der Gesamtnote für das Mixergebnis sieht wie folgt aus: (Mixergebnis = (Smoothie = 75 %, Suppen = 12,5 %, Crush Eis = 12,5 %)). Beim Smoothie-Maker vergleichen, solltest Du Dich immer schon im Voraus in einem Smoothie-Maker Check über den jeweiligen Bestseller informieren.
Smoothie Maker Test von Rommelsbacher
Der Mixer von Rommelsbacher für rund 80 Euro hat als Kombination aus klassischem Mixer und Smoothiemaker einen 1,2 Liter Glaskrug, einen Trinkbecher, drei Bedientasten und bietet zwei Geschwindigkeiten. Smoothie bedeutet nämlich so viel wie fein oder cremig. Je nach Belieben fügen Sie grob geschnittenes Obst mit Wasser oder Fruchtsaft in den 570ml fassenden Mixbecher, den Relaxation erledigt der SMOOTHIE-TO-GO MEDION® (MD 15424).
Wenn diese Merkmale alle stimmen, erhalten Sie nach einem Hochleistungsmixer Test ein perfektes Küchengerät für den Hausgebrauch. Da sind wir direkt beim Thema Behältnis, welches aus spülmaschinenfestem Tritan besteht, um die einfache Reinigung gewähren zu können, wie der Smoothie-Maker-Test feststellen konnte. Um den perfekten Drink zuzubereiten, fehlt nur noch der geeignete Mixer für Smoothies Solch ein Mixer hat häufig einen multifunktionalen Charakter und Sie können neben leckeren Smoothies auch Milchshakes, Saucen oder Pesto schnell und einfach herstellen.
Mixen Sie Ihr Smoothie schnell und perfekt mit den erstaunlichen 21.000 Umdrehungen professional Minute bei lediglich 300 Watt leistung. Unsere Testkandidaten arbeiten mit maximal 300 Watt; bzw. Der Sinbo Smoothie Maker , den ihr für lächerliche 34,ninety € bei Amazon erhaltet, ist ein solcher Totalausfall. Am Gefäß, in dem sich der Smoothie dann befindet ist eine Messskala vorhanden, sodass immer weiß wie viel gerade da drin ist.
Der Smoothie Maker schaffte das ohne Anstrengung in wenigen Sekunden. In unserem Soothie-Mixer Check stellen wir euch also eine große Auswahl an unerschiedlichen Modellen aus allen Leistungs- und Preisklassen vor. Daher lädt dich der Smoothie Maker auch immer wieder ein, gewöhnliche Drinks und Speisen zu mixen oder auch einfach neue Kreationen auszuprobieren. Und mit Bedienkonzept meine ich: Wie kann ich den Smoothie Maker aktivieren?
Ein weiteres Kriterium ist die Isolierung des Smoothie-Makers, diese variiert je nach Hersteller und Preislage. Für alle, die ihren Lieblingssmoothie am liebsten direkt in der Sport-Flasche mixen wollen, ist dieser Mixer die richtige Wahl. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Entsafter werden die Zutaten in einem Smoothie Mixer keineswegs ausgepresst, sondern kommen zerkleinert oder unzerkleinert in den Püree.
Smoothie Maker Test Fazit
Der Preis ist wesentlich geringer, als was wir beim Testsieger gesehen haben, ein wirklich tolles Angebot für ein durchaus hervorragendes Gerät. Auf die Umdrehungszahl brauchst du eigentlich nur achten, wenn du dich für grüne Smoothies interessierst. Experten raten davon jedoch davon ab, fertige Smoothies im Supermarkt zu kaufen, denn diese enthalten meist große Mengen Zucker. In unserem Smoothie Maker Test kommt es also auf den richtigen Smoothie Maker an!